Donnerstag, 15. Dezember │ 15.00 Uhr Nachmittag im Advent

Der diesjährige Nachmittag im Advent wird musikalisch gestaltet durch die „Magaritkes“. Die Magaritkes sind Helga Freude, Gesang und Gitarre    Charlotte Klaus, Klarinette und   Ursula Köllmann, Kontrabass

Zwei Wortbeiträge und die Ehrung der langjährigen Mitglieder runden die Veranstaltung ab.

Veranstaltungsort ist das Restaurant „Prinz Friedrich“, Johannsenstr. 1, Minden

Mitgl.: 7,50 €, Gäste 12,50 €
Anm.: U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35

 

 

        
      
    

Montag, 28.11. 2016, 17:00 Uhr Kochen mit Ruth Traue

Lehrküche der AWO, Marienstraße 155

Ruth Traue kocht mit den Teilnehmern ein festliche Menü.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen.

Mitgl./ Gäste 15,00 € plus Anteil an Lebensmitteln.

Anm.: B. Drinkuth, Tel- 0571 – 44340

        
      
    

Fahrt am 21. September zur Domäne Coverden auf Einladung von WEZ

Am 21. September, bei spätsommerlichen Temperaturen, machten sich 35 Damen unseres Ortsverbandes, Herr Böhm vom Senioren-Jornal sowie Frau Albers und ein Auszubildender von der WEZ auf den Weg zur Domäne Coverden unterhalb der Schaumburg bei Rinteln.Die Domäne wurde im 16. Jahrhundert als herrschaftlich landwirtschaftliches Anwesen von den Schaumburger Grafen zur Eigenversorgung gegründet .

Im Laufe der Zeit ließ die Notwendigkeit nach, sodaß das Anwesen verpachtet wurde, seit Mitte 1960 an die Familie Dieckmann, die hier einen Saatgutbetrieb unterhält.Dessen neustes Produkt ist die Gerstoni Gourmet-Gerste, die aufgrund ihres hohen Anteils an Vitaminen, Mineralstoffen Spurenelementen und vor allem Ballaststoffen ein echter Alleskönner ist.

Da sich die Ballaststoffe im Kern der Gerste befinden, bleiben sie auch nach dem Schälen erhalten.Vertragsbauern bauen die Gerste an, die in einer Mühle in Kiel weiterverarbeitet wird. Auch wenn es sich bei der Gerstoni-Gourmet-Gerste nicht um ein klassisches Bio-Produkt handelt,hat sie als natürlich innovertiertes Produkt schon einige Auszeichnungen erhalten.

Nachdem die Ortsverbandfrauen durch die Hausherrin Oekotrophologin und Geschäftsführerin Karin Dieckmann über den Anbau und die zuchtbedingte Verbesserung der Gerste informiert worden waren,führte eine zweiteOekotrophologin den Besucherinnen im Gartenhaus die ernährungsphysiologische Bedeutung der Gerste vor Augen. Ein Film und die Möglichkeit Gerste-Gerichte zu kosten, rundeten den informativen Teil der Fahrt ab.

Ein Augenschmaus war für die Teilnehmer/innen noch der abschließende Blick auf das Gebiet der Domäne mit den angrenzenden Feldern von der alles überragenden Schaumburg aus, obwohl die Felder überwiegend abgeerntet waren.

 

        
      
    

Donnerstag, 24. November 10.00 Uhr Besuch des Klosters Benkhausen bei Höxter

Wir besuchen das Kloster Brenkhausen bei Höxter. 1240 gegründet lebten dort erst Zisterzienserinnen später dann Benediktinerinnen. Die monastische Tradition wird jetzt fortgesetzt als Männerkloster koptisch orthodoxer Christen, die das Kloster nach dem Kauf vom Land NRW renovieren und unterhalten. Abt Damian ist gleichzeitig Diözesanbischof der Kopten in Deutschland, Er wird uns begrüßen und uns nach dem Mittagessen durch die Anlage führen und uns über die Lage der Christen in Ägypten berichten.
Die Heimfahrt unterbrechen wir in Paderborn, um über den Weihnachtsmarkt zu bummeln.

Abfahrt ZOB Minden
Mitgl.: 27,00 €, Gäste: 32,00 € für Fahrt, Führung und Mittagessen

.Anm.: U. Kolbe Tel.: 0571 – 3 85 11 35

        
      
    

Programm Studienfahrt Bilbao und das Baskenland

„DHB-Netzwerk Haushalt OV Minden“

8-tägige Studienreise

vom 02.Mai bis 09.Mai 2017

Leitung: Frau Ute Linnemann

Reiseroute: Düsseldorf – Bilbao/ Bilbao – Santander/ Bilbao – Laguardia/ Bilbao – Logroño/ Bilbao – Burgos/ Bilbao – San Sebastian/ Bilbao – Düsseldorf

1: Tag: Dienstag, 02.05.2017

Flug von Düsseldorf nach Bilbao

Sie fliegen von Düsseldorf aus nach Bilbao. Nach der Ankunft erwartet Sie Ihr Transferbus am Flughafen, um Sie zu Ihrem 4-Sterne-Hotel in zentraler Lage zu bringen. Gemeinsam besprechen Sie am Abend im Hotel das Reiseprogramm. Das Abendessen findet im Hotel statt.

Sieben Übernachtungen in Bilbao

2. Tag: Mittwoch, 03.05.2017

Santander

Frühstück im Hotel und danach Fahrt nach Santander. Die alt-kastilische Hafenstadt ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und gleichzeitig auch eine Bischofsstadt. Sie liegt an einer schönen, von Hügeln umgebenen malerischen Bucht der spanischen Nordküste in der Nähe des Kantabrischen Gebirges, den Picos de Europa. Wegen des prächtigen Strandes und milden Klimas wird die Stadt auch von vielen Touristen als Seebad besucht. Sie besuchen den Mittelpunkt der Stadt, die Avenida de Alfonso Xlll. Unweit davon liegt am Ortsrand der ehemaligen Altstadt die gotische Kathedrale. Nach der Mittagspause werden Sie östlich von der Avenida de Alfonso die schönen Anlagen des Paseo de Pereda besichtigen. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

3. Tag: Donnerstag, 04.05.2017

Stadtführung Bilbao

Bilbao erlebte erst im 19. Jh. einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Durch den breiten Fluss Rio Nervion hat sich die Stadt zu einem angesehenen spanischen Handelsplatz entwickelt. am rechtren Ufer der Stadt erstreckt sich die malerische Altstadt, die durch fünf Brücken mit der Neusstadt verbunden ist.Sie besichtigen die Altstadt, die sich mit ihren engen Gassen dicht an den Berghang schmiegt. Sie besuchen die Kirche San Nicolas de Bari ( aus dem 15.JH.) sowie weiter südlich die von Bogengängen umgebene Plaza de los Martires. Mit dem Aufzug fahren Sie hinauf in die hochgelegene Kirche des Vorortes Begona, mit einem herrlichen Blick auf Bilbao. Im Anschluss werden Sie die Kathedrale Santiago mit gotischem Kreuzgang besuchen. Weiter südlich liegt die Plaza de Marcado mit der San Anton Kirche und ihem barocken Glockenturm aus dem 18. JH. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Freitag,05.05.2017

Laguardia

Die größte Siedlung der Rioja Alavesa geht auf das 10.JH. zurück und gehörte damals zum Königreich Navarra. Grenzstreitigkeiten mit Kastilien und jahrhundertelange Kämpfe haben das Städtchen mit seinem hübschen mittelalterlichen Kern geprägt. Schon der Name „Laguardia“ – die Wache – verweist auf die Funktion als Grenzfestung. Unterirdisch gleicht die Stadt einem Schweizer Käse.Die bis zu 6 m tiefen Tunnel, die die Stadt durchziehen, wurden vermutlich aus verteidigungstechnischen Gründen angelegt. Heute dienen sie als Weinkeller oder Lagerräume. Einblicke in die Unter- und Weinwelt bieten einige der Bodegas von Laguardia. Sie besichtigen die Bodega „El Fabulista“ mit den wunderbaren alten Weinkellern. Im Anschluss nehmen Sie dann natürlich auch an einer Weinverkostung teil:Rioja, Käse und Embudidos. Dann unternehmen Sie eine Fahrt nach Logroño. Vor Ort erwartet Sie ein typisches Tapas-Mittagessen in einer urigen Bar.

5.Tag: Samstag,06.05.2017

Burgos

Nach dem Frühstück Fahrt nach Burgos. Die Stadt ist bekannt für seine großartige Kathedrale. Die Stadt liegt inmitten der fruchtbaren nordkastilischen Hochebene zu beiden Seiten des Rio Arlason am Fuße eines ca 100 m hohen Berghügels. Sie besichtigen die von Arkaden umgebene plaza Mayor mit dem 1791 erbauten Ayuntamiento ( Rathaus ), das ein beeindruckendes Inneres sowie ein historisches Archiv hat. Weitrerhin werden Sie die Kathedrale von Santa Maria besuchen. Diese ist eine der beeindruckendsten gotischen Kirchen in Europa. Sehenswert ist auch die Plaza del Rey San Fernando sowie das gewaltige Stadttor, welches von zwei mächtigen Türmen flankiert wird. Am Nachmittag Rückfahrt nach Bilbao und Abendessen im Hotel.

6. Tag: Sonntag, 07.05.2017

Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie den heutigen Tag ganz nach Ihrem Belieben. Entdecken Sie Bilbao auf eigene Faust – vielleicht bei einem Museums-Besuch? Die Möglichkeiten sind so vielfältig in dieser Stadt. Abendessen im Hotel.

7.Tag: Montag, 08.05.21017

San Sebastian

Nach dem Frühstück Fahrt in richtung Osten nach San Sebastian. Die Stadt liegt sehr malerisch am Golf von Biscaya nahe der französischen Grenze und gilt als das vornehmste Seebad Spaniens. San Sebastian liegt sehr reizvoll auf dem Schwemmland zwischen dem kanalisierten Rio Urumea und der muschelförmigen Meeresbucht la Concha. Sie besichtigen den Mittelpunkt der Stadt, die Alameda de Calvo Sotelo mit vielen Restaurants, Geschäftshäusern und Cafés.Weiterhin werden Sie den Fischerhafen und die Casas Consistoriales ( Rathaus ) sowie den Garten Alderi-Eder ( „Schöner Platz“ ) besuchen. Zudem sehen Sie das große Strandbad La Perlia und das königliche Badehaus Caseta Real. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bilbao. Abendessen im Hotel.

8. Tag: Dienstag, 09.05.2017

Abreise

Heute endet Ihre Reise leider auch schon. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck werden Sie zum Flughafen gefahren und fliegen zuück nach Düsseldorf.

 

( Änderungen vorbehalten )

 

Basisleistungen

  • Flüge ab Düsseldorf bis Bilbao und zurück mit Eurowings in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschlaäge
  • 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Ercilla Bilbao (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  •  Täglich Frühstücksbuffet
  • 7 Abendessen im Hotel ( inkl. Wasser und 1 Flasche Wein/ 4 Teilnehmer)
  • Transfers/Exkursionen im klimatisierten Reisebus (außer am Tag 3)
  • qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise und Besichtigungen ( Tag1,6,8: ohne Guide )
  • Lokale Stadtführer in Santander und Burgos ( bis 3 Std. )
  • Stadtführungen in Santander, Bilbao, Burgos und San Sebastian
  • Besuch der Kathedrale in Santander
  • Besichtigung des Paseo de Pereda
  • Eintritt in die Kathedrale in Burgos
  • Besuch der Grenzfestung Laguardia
  • Besuch einer Bodega mit Wein- und Käseverkostung
  • Besichtigung der Alameda de Clavo Sotelo in San Sebastian
  • Eintritte für die inkludierten Besichtigungsprogramme
  • IC Service- und Informationsmaterial pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Trinkgelder
  • Nicht erwähnte Versicherungen
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten
  • Ausgaben persönlicher Art
  • Fakultative Programmkosten o. ä.

Preise

Der Preis für die genannten Leistungen beträgt pro Person im Doppelzimmer:

….bei mind. 26 Personen                                                                                                  € 1.230,-

für Mitglieder und Angehörige

 für Gäste                                                                                                                          € 1.350,-

…Einzelzimmerzuschlag                                                                                                   €     260,-

Der genannte Reisepreis basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl von 26 Personen

Anmeldeschluss: 31.12.2016

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:

Ute Linnemann

Ziegeleiweg 41

32429 Minden

Wichtige Anmerkungen:

Aus logistischen und organisatorischen Gründen sind kleine Änderungen manchmal unvermeidbar, so dass eijne gewisse Flexibilität von den Reiseteilnehmern vorausgesetzt werden muss. Darüber hinaus erfolgt die Teilnahme der Studienreise auf eigenes Risiko

Reiseveranstalter:

Veranstalter im Sinne des Reiserechte ist die INTERCONTACT GmbH, In der Wässerscheid 49, 53424 Remagen

HINWEIS:Zum Zeitpunkt der Angebotserstellung waren die Flugpreise noch nicht bekannt. Wir behalten uns daher eine Preisanpassung nach Eröffnung des Flugplanes vor!

        
      
    

Mittwoch, 26. Oktober 18:00 Uhr Klubabend im Restaurant Kaisersaal, Königstrasse 155

Referent des Abends ist der Lübbecker Friedrich Föst. Er ist Meteorologe und arbeitet für die MeteoGroup, die Wetterprognosen für unterschiedliche Kunden liefert. Seinen Beruf sieht er als Berufung und füllt ihn mit Leidenschaft aus. Besonders fasziniert ihn das lokale Wetter, das eine Vielzahl von Wetterphänomenen aufweist, die es ganz selten in Deutschland zu beobachten gibt.