„Orte der Demokratie“ in Minden am 06. Juni 2025 um 14.00 Uhr

Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden.

Treffpunkt ist am Büro des LAP in der Alten Kirchstraße 1 in Minden

Was ist wichtig für die Demokratie und deren Fortbestand? Demokratie braucht Demokrat*innen – also Menschen, die sie mit Leben füllen. Das geschieht an zentralen Orten in der Stadt und diese Orte wollen wir besuchen.

Wo wird Recht gesprochen? Wo ist der Ort für unabhängige Berichterstattung? Wo wird der Schutz von Arbeitnehmenden organisiert?

Diese Fragen sollen bei einem Rundgang, bei dem verschiedene Institutionen besucht werden, beantwortet werden. Mitarbeitende dieser Einrichtungen werden ihre Aufgaben und die Bedeutung ihrer Arbeit erläutern. Dabei wird auch die Gewaltenteilung innerhalb einer liberalen Demokratie thematisiert.

Gemeinsam sehen wir uns diese Orte an. Vor Ort werden wir von Menschen, die in diesen für die Demokratie wichtigen Einrichtungen arbeiten, über ihre Tätigkeit informiert. Dabei werden wir die folgenden Fragen beantwortet bekommen:

Warum ist das ein Ort der Demokratie?

Was wäre mit diesem Ort, wenn es keine Demokratie mehr gäbe?

Welchen Wert hat der Ort für die Gemeinschaft?

Der Rundgang ist kostenlos und wird von Marcel Komusin (Demokratie leben) und Daniel Kapteina (NRWeltoffen / Kreis Minden-Lübbecke) durchgeführt.“

Anmeldungen bis zum 30. Mai bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Spargelessen satt am 14. Mai 2025 um 17.30 Uhr im Landgasthof Tinas Stube

Regionaler Spargel, Schweineschnitzel, Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter, westfälischer Schinken.

Zur Unterhaltung haben wir Frau Barth engagiert, lassen sie sich überraschen.

Kosten: pP. 31 €.

Anmeldungen bis zum 07. Mai mit der Überweisung sind sie angemeldet.

Ansprechpartnerin Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

Denken sie an Fahrgemeinschaften

        
      
    

Besuch der Wewelsburg am 02. Mai 2025 Aufgrund der Sperrung von Kanzlers Weide fahren wir um 12.00 Uhr vom Kelder Betriebshof in Bückeburg- Berenbusch Rottweg 3 oder um 12.10 Uhr vom ZOB in Minden ab

Der Historiker Norbert Ellermann, Museumspädagoge im Kreismuseum Wewelsburg, wird uns durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 führen und seinen Schwerpunkt auf die Situation der Frauen sowie auf die Kindererziehung legen. Aufgrund seiner ausgezeichneten Kenntnisse erwartet uns eine interessante Führung mit vielen Hintergrundinformationen.

Abweichend vom Programm werden wir zuerst die Führung haben und anschließend in einem Café in Büren einkehren.

        
      
    

Musical La Cage aux Folles-ein Käfig voller Narren am 22. März

1983 feierte das Musical in New York seine Uraufführung. Es war das erste Musical mit einem schwulen Liebespaar im Mittelpunkt. Lustvoll und doppelbödig spielt es mit absurden Klischees und Vorurteilen über Travestie, Homosexualität, Männlichkeit und Weiblichkeit Erleben sie ein lustiges und nachdenkliches Musical voller Paradiesvögel.

Am 22. März 2025 im Landestheater Detmold in der Nachmittagsvorstellung

Abfahrt Kanzlers Weide 12.30 Uhr bis 19.30 (Rückfahrt: 18.00 Uhr)

Kosten incl. Fahrt und Eintrittskarten Platzgruppe A 65 €, Gäste 70 €

Anmeldungen bis 13. März , mit der Überweisung sind Sie angemeldet.

Ansprechpartnerin Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Mitgliederversammlung am 10. März

Die Einladungen mit Tagesordnung werden zeitgerecht an unsere Mitglieder versendet.

am 10. März um 15.00 Uhr

        
      
    

Lust auf Veränderung? Für eine menschengerechte Mobilität, eine Lesung mit Katja Diehl am 03.Februar

Eine gemeinsame Veranstaltung der AG Frauen, des Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke und dm Netzwerk Mindener Frauen e.V.

Wie eine lebens- und liebenswerte Welt für alle geschaffen werden kann, zeigt die Bestsellerautorin Katja Diehl in ihrem neuen Buch „Raus aus der AUTOkratie – Rein in die Mobilität von morgen“ mit vielen Ideen und Beispielen aus der Praxis. Sie fragt nach, woran es bei der Umsetzung hakt und ob die Abhängigkeit vom Auto wirklich Freiheit bedeutet. Vor allem macht sie Mut, aktiv zu werden – für eine klimagerechte, barrierefreie und für alle erschwingliche Mobilitätswende, gerade auch im ländlichen Raum.

Am 03. Februar 2025 um 16.00 Uhr im Victoria Hotel, Markt 10, in Minden

Kosten: 16 € (inkl. Imbiss und Getränke) werden vor Ort eingesammelt.

Anmeldungen bis zum 27.01. bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Neujahrsfrühstück am 21. Januar 2025

Wir wollen das neue Jahr in gemütlicher Runde mit einem reichhaltigen Frühstück begrüßen.

Für den anschließenden Vortrag haben wir Matthias Meckes eingeladen, er ist Historiker und Ahnenforscher und berichtet zu dem Thema Ahnenforschung und Erbermittlung außerdem geht er der Frage nach, was ein Erbermittler macht und woran man erkennt ob dieser seriös ist.

am 21. Januar um 10.00 Uhr

Hotel Bad Minden, Portastraße 36 in Minden

Kosten: 22 €, für Gäste 25 €

Anmeldungen bis zum 09. Januar 2025

Mit der Überweisung sind Sie angemeldet

Ansprechpartnerin Monika Hellweg, Tel: 0571/45649

        
      
    

Gänseessen und Weihnachtsmarkt in Hameln am 04. Dezember 2024

Wir starten Richtung Höxter zur Schenkenküche zum Gänseessen satt, hier werden keine Wünsche offen gelassen. Danach geht es weiter zum Weihnachtsmarkt nach Hameln.

Rund um Hochzeitshaus und Marktkirche laden mehr als 60 festlich geschmückte Stände mit Kunsthandwerk und Gaumenfreuden ein. Der Hamelner Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Norddeutschlands.

Am 04. Dezember

Abfahrt Kanzlers Weide 11.00 Uhr Rückfahrt 18.00 Uhr Ankunft 19.00 Uhr

Kosten incl. Fahrt, Essen und Getränke 65 €, Gäste 70 €

Anmeldungen bis zum 25. November; mit der Überweisung sind Sie angemeldet.

Ansprechpartnerin: Mariele Lohmeyer, Tel. 0571/48072