Nachmittag im Prinz Friedrich
Spielen, Klönen, Infos vom Netzwerk
Wann? Jeden 3. Donnerstag im Monat 14:30 Uhr
Wo? Johansenstraße 1, 32423 Minden
Nachmittag im Prinz Friedrich
Spielen, Klönen, Infos vom Netzwerk
Wann? Jeden 3. Donnerstag im Monat 14:30 Uhr
Wo? Johansenstraße 1, 32423 Minden
gemeinsame Veranstaltung mit den Landfrauen und der AG Frauen
Victoria Hotel, Markt 10, Minden
Die Krimiautorin Melanie Lahmer hat sich mit dem Ratgeber einen Herzenswunsch
erfüllt. In ihrem Vortrag greift sie diese Probleme auf und stellt Methoden und Materialien vor,
mit denen jeder sofort etwas anfangen kann.
Kosten: 10 € einschl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis 23.01. bei Brigitte Drinkuth Tel. 0571/44340
Fahrt nach Hannover zur Premiere der Oper „Der Barbier von Sevilla“ um 17:00 Uhr ab Kanzlers Weide.
Komische Oper in zwei Aufzügen von Gioachino Rossini.
Es gibt nur noch wenige Karten, die Überweisung gilt als feste Anmeldung.
Kosten: Mitglieder 60 €, Gäste 65 €
Anmeldung bis 10.01. bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072
Am 14.01. 2020 treffen sich interessierte Frauen im Wintergarten des Hotels Lingart,
Lindenstraße 52 in Minden um 10:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück.
Ab ca 11:00 Uhr beginnt ein Vortrag zum Thema: Mikrobiom, „Futter für den Darm“,
welchen Einfluss haben Darmbakterien auf unser Wohlbefinden.Heike Dethard,
Diätassistentin am Johannes Wesling Klinikum, Klinik für Gastroenterologie wird
uns informieren.
Das Frühstück kostet 15,00 €, jeder zahlt selbst vor Ort.
Anmeödung bis zum 09.01. bei Ulli Püschel, Tel. 0571 / 850750
Zur Einstimmung auf unsere Feier wird uns der gemischte Chor Leteln mit einigen Liedvorträgen unterhalten, anschließend werden wir miteinander Abendessen und in gemütlicher Atmosphäre ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen.
Kosten 10,00 €
Anm.: U. Püschel, Tel.:0571/85 07 50
Wir fahren zunächst zum Grünkohlessen satt nach Kirchdorf in das Gasthaus „Zur Mühle“, dann geht es weiter nach Bremen, wo wir im Speichermuseum XI zu einer Führung erwartet werden. Wir erfahren dort etwas über 120 Jahre bremischer Hafengeschichte. Anschließend besuchen wir den Bremer Weihnachtsmarkt in der Altstadt oder wer möchte erreicht durch die berühmte Böttcherstraße auch den Weihnachtszauber an der Schlachte.
Kosten incl. Grünkohlessen und Eintritt:Mitglieder 55,-€, Gäste 60,-€
Anm.: B. Drinkuth, Tel.: 0571/4 43 40
Die Traditionsbäckerei Bertermann lädt ein zum Backkurs und zu einer Betriebsbesichtigung.
Wir werden in dem Backkurs Brote und einen Hefezopf backen und in der anschließenden Betriebsführung sehen wir, wie diese Produkte in der Großbäckerei hergestellt werden.
Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt und nur für Mitglieder geplant.
Kosten 5,-€ pro Person
Anm.: M. Lohmeyer, Tel.: 0571/4 80 72
Frau Annette Ohlemeyer berichtet über Naturkosmetik aus eigener Herstellung.
Alle Produkte werden ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen zusammengestellt und sind mikrobiologisch und dermatologisch getestet. Sie erhalten Informationen über Anwendung und Wirkungsweise ihrer umfangreichen Produktpalette.
Überdies kann für den speziellen Hauttyp individuelle Kosmetik hergestellt werden.