Wir besuchen die Oper „die Zauberflöte“ von W. A. Mozart
in der Staatsoper Hannover.
17.45 Uhr ab Kelder Betriebshof
18.00 Uhr ab ZOB, Lindenstraße, Minden
Mitgl.: 55,00 €, Gäste: 60,00€
Anm.: U. Kolbe, T.: 0571/3 85 11 35
Wir besuchen die Oper „die Zauberflöte“ von W. A. Mozart
in der Staatsoper Hannover.
17.45 Uhr ab Kelder Betriebshof
18.00 Uhr ab ZOB, Lindenstraße, Minden
Mitgl.: 55,00 €, Gäste: 60,00€
Anm.: U. Kolbe, T.: 0571/3 85 11 35
Unser Mitglied Heidemarie (Heidi) Bierbaum ist dabei und nun folgt die Abstimmung für den Publikumspreis 2018
Wir vom DHB – Ortsverband Minden möchten das Votum mittragen und bitten Euch um die Stimmabgabe online für Heidi Bierbaum bis zum 20.10.2018
Danke für Eure Unterstützung
15) Linoleumböden erhalten neuen Glanz, wenn man das Wischwasser 1:1 mit Milch mischt.
16) Bürsten und Käme lassen sich gut mit Rasierschaum reinigen, den man einige Zeit einwirken lässt.
17) Helle Kunststoffoberflächen werden von scharfen Reinigern sichtbar anggegriffen. Wenn man die Oberflächen mit Magarine einfettet und eine Weile einziehen läßt, löst das Fett den Schmutz an. Dann kann man alles mit einfachem Spülmittel abwaschen.
( aus Großmutters Haushalts-Tipps )
18) Hautrötungen können mit einem Fenchelaufguss ( ca 100 g Kräuter ) als Badezusatz gelindert werden.
19) Gegen raue Haut einen halben Teelöfel Zucker auf die Handflächen geben und etwas Babyöl darübergießen. Dann die Mischung ein paar Minuten kräftig in die Hand reiben und mit Seife abwaschen.
20) Ein Mittel gegen Mitesser ist Mandelkleie, die man zunächst anfeuchten muß. Dann wäscht man damit die unreinen Stellen eine Minute. Allerdings ist für den Erfolg eine regelmäßige Anwendung nötig.
( aus Großmutters Gesundheits-Tipps )
Wanderparkplatz am Frettholzweg (Weg o. Anfahrt
zum Jakobsberg/ Fernsehturm), Hausberge
Ein Rundgang mit dem Historiker Holger Hansing durch das Frauenlager in Hausberge
„Auf den Spuren der KZ überlebenden Agnes Kuschatz“
5,00 € ; individuelle Anfahrt
Anm.: U. Kolbe T.: 0571/3 85 11 35
WEZ hat für uns den Besuch der Molkerei Petri
(www.petri-feinkost.de) in Glesse im Weserbergland organisiert.
Petri kreiert Brotaufstriche und Produkte mit Frischkäse
aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch.
Teilnehmerzahl begrenzt auf 30.
Mitgl.: 10,00 €, Gäste 15,00 €
Anm.: U. Kolbe, T.: 0571/3 85 11 35
Informationen zur Fahrt und Anm.:
Ute Linnemann T. 0571/5 55 79
U. Linnemann leitet die Reise.
Um unsere Wasserversorgung sicher zu stellen, wird
Rohwasser in Wasserwerken aufbereitet und verteilt.
Im Wasserwerk in Südhemmern werden wir ca.
2 Stunden darüber informiert, wie das dortige Werk
arbeitet.
Teilnehmerzahl begrenzt auf ca. 20; individuelle Anfahrt
Anm.: U. Kolbe, T.: 0571/3 85 11 35
für die Herbstfahrt “ Kultur in Flandern“
vom 26. bis 30. August 2018
1.Tag: ( Sonntag, 26.08. )
Abfahrt 7.00 Uhr, Kelder Betriebshof, Berenbusch, 7.15 ab ZOB, Fahrt mit entspr. Pausen nach Brüssel
Stadtführung, ( ca 3 Std. ) Weiterfahrt nach Gent, Hotel und Abendessen
2. Tag: ( Montag, 27.08. )
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ostende, 2-stündige Führung, Freizeit, am Nachmittag Besichtigung des
Fort Napoleon, Rückfahrt nach Gent gegen 17.00 Uhr, Abendessen.
3. Tag: ( Dienstag, 28.08. )
Kurze Fahrt in die Stadt Gent, Stadtführung, ( 2 Std. ) anschl. Zeit zur freien Verfügung, z.B. Bummeln,
Kanalfahrt, Museum, Rückfahrt nach Absprache.
4. Tag: (Mittwoch, 29.08. )
Nach dem Frühstück geht es frühzeitig nach Antwerpen, ausführliche Stadtführung.
Mittagspause, danach 14.30 Uhr Gruppenführung im Rubens-Haus. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
5. Tag: ( Donnerstag, 30.08. )
Wir verlassen unser Hotel in Gent und fahren nach Brügge, Stadtführung, Bummeln und Mittagspause.
Antritt der Heimreise gegen 14.00 Uhr, Ankunft in Minden gegen 20.00 Uhr.
Ich bitte um Mitteilung, wer einen Kuchen spendieert, damit wir unterwegs wieder unser
eröffnen können. Bitte auf der Anmeldung vermerken.
Ich werde Sie dann bei Bedarf anrufen und um die Kuchenspende bitten.
Die Teilnahme an der Studienfahrt erfolgt auf eigenes Risiko.
Im Sinne des Reiserechts ist die Fa. Kelder-Reisen, Veranstalter der Reise.
Frau Ute Linnemann/ Reiseleiterin ist Vermittlerin der Reise.