Klubabend im Restaurant Kaisersaal, Königstraße 155
Robert Kauffeld berichtet in einem Lichtbildvortrag über das Leben in unserer Heimat von 1939 bis 1948,
ein Bericht über Erlebnisse, Ängste, Sorgen und Überlebensstrategien.
Klubabend im Restaurant Kaisersaal, Königstraße 155
Robert Kauffeld berichtet in einem Lichtbildvortrag über das Leben in unserer Heimat von 1939 bis 1948,
ein Bericht über Erlebnisse, Ängste, Sorgen und Überlebensstrategien.
Treffpunkt Schlagde
Wir erleben eine unterhaltsame Zeitreise durch die Fischerstadt beim Spaziergang durch das Altstadtquartier.
Anm.: B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340
Restaurant Kaisersaal. Königstraße 155
Während des Aktionstages des Heimatvereins Rothenufflen informiert der DHB- Netzwerk- Haushalt in der Zeit von 14-18 Uhr zum Thema Wasser.
Ohne Wasser kein Leben
Die Dosis macht das Gift / Viel hilft viel, war gestern.
Die Reinheit des Wassers zu erhalten ist eine wichtige Forderung. Aber wir müssen auch Putzen, Waschen, Spülen um beispielsweise Krankheiten vorzubeugen. Doch damit belasten wir unser Wasser. Auch moderne Kläranlagen können nicht alles wieder herausfiltern. Deshalb ist die richtige Dosierung von Reinigungsmitteln, angepasst an den Verschmutzungsgrad wichtig für unser Wasser und für unseren Geldbeutel!
Viel hilft viel, war gestern. Die neue Generation der Kompaktreinigungsmittel in Kombination mit modernen, energiesparenden Haushaltsgeräten müssen richtig dosiert werden! Das spart bares Geld durch geringere Temperaturen, weniger Wasser und Strom. Der Sinnersche Kreis bleibt erhalten, die Faktoren Temperatur, Zeit, Mechanik, Chemie sind innerhalb des Kreises veränderbar, spielen aber alle eine Rolle. Mit diesem Wissen und dem entsprechenden Handeln kann hier viel erreicht werden. Deshalb sind wir hier, um zu sensibilisieren, damit – mal gerade eine Maschine anschmeißen – ein durchdachter Prozess wird, der hoffentlich eine neue Routine ermöglicht.
Am Stand: Anette Werdien
Brigitte Drinkuth
Ulla Ickler
Heinrich-Fromme-Haus, Brückenkopf 14
Sommerfest: Wir grillen
Gäste: 15,00€ ( incl. Essen und Getränke )
Anm.: B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340
Wir besuchen die „Bauhausvillen“ Haus Lange und Haus Esters in Krefeld, erbaut 1927 bis 1929 von Mies van der Rohe im Auftrag von 2 Seidenfabrikanten.
Mies van der Rohe gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jhs. Von 1930 bis 1933 war er Direktor des Bauhauses Dessau.
Nach der Führung durch die Häuser und ihre Gärten machen wir Mittagspause im nahegelegenen Stadtwaldhaus, das einen wunderschönen Biergarten hat.
Anschließend geht es in den Stadtteil Linn, dessen kleiner historischer Ortskern am Fuß der gleichnamigen Wasserburg erlaufen werden kann. „Textile Pracht aus 2000 Jahren“ sehen wir im Textilmuseum.
Das Museum beherbergt international bedeutende Sammlungen.
Mitglieder: 40,00 €, Gäste 45,00 €
Abfahrt ZOB Minden
Anm.: U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35
Mit kompetenter Führung findet die Besichtigung des Doms statt.
Möglicherweise schließt sich eine Führung durch die Schatzkammer an.
Treffpunkt: am Haupteingang des Mindener Doms.
Kosten je nachdem 2,00 oder 5,00 €;
Anm.: Ulrike Kolbe Tel.: 0571/3851135
UTE LINNEMANN
Ziegeleiweg 41
32429 Minden
Tel + Fax 0571 55579
E-Mail ute.li-online@gmx.de
Die Vorbereitungen für die diesjährige Herbstfahrt nach Cottbus undSpreewald laufen auf vollen Touren.
Das Interesse daran ist groß, es stehen 20 Plätze zu Verfügung.
Bei rechtzeitiger Anmeldung kann die TN-Zahl auch erhöht werden. Wir werden mit dem Kelder-Bus fahren, da sind wir vor Ort flexibler.
Die Fahrt wird € 370,– kosten und umfasst die gesamte Busreise, im DZ/HZ (EZ-Zuschlag € 60–/ Gästzuschlag € 15,–), Rasisson Blu Hotel Cottbus***, mit allen Unternehmungen und örtlichen Reiseleitungen lt. Programm.
Das Hotel verfügt über Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich, Nutzung gegen Bezahlung möglich.
Anbei auch das vorläufige Programm für die Faht. Ich bitte um umgehende Zusendung des angehängten Anmeldeabschnitts an meine Adresse.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs reserviert.
Verbindlicher Anmeldungsschluß ist der 15. Juli 2016.
Bis dahin bitte ich auch die Pberweisung aus das Reisekonto. Ute Linnemann,
Kto.Nr. DE 04 4905 0101 0040 578 288, Stichwort: Spreewald.
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigenes Risiko.
Änderungen im Programm vorbehalten!
Für die Durchführung ist die Fa. Kelder verantwortlich.
Programm Cottbus und Spreewald
Montag. 12.09. 2016
Abfahrt 7:45 Uhr ab Kelder-Betriebshof Berenbusch, 8.00 Uhr ab ZOB,
Anreise bis Cottbus, mit entsprechenden Pausen, geführter Stadtrundgang zum Kennenlernen, Ankunft im Hotel, Zimmerverteilung, Abendessen.
Dienstag, 13.09.2016
Nach dem Frühstück Spreewaldrundfahrt mit Begleitung über Burg nach Leipe, Kahnfahrt nach Lübbenau, ca 3 Std.
Unterwegs Verkostung von Schmalzbrot und Spreewalsgurken.
Weietrfahrt nach Lübben, Spaziergang auf der Schlossinsel, durch Staupitz vorbei an der Schinkelkirche und der Byttna-Eiche und mit
einem Abstecher in den Sagenpfad endet der Ausflug in den Speewald.
Mittwoch, 14.09.2016
Wir starten nach Bautzen, der zweitgrößten Stadt der Oberlausnitz. Anschließend große Rundfahrt durch das Lausitzer Seenland, entstanden
durch dieFlutung des stillgelegten Braunkohletagebaus. Bis 2018 entsteht hier die größte künstliche Wasserlandschaft Europas.
Donnerstag, 15.09.2016
Am Vormittag besuchen wir den Fürst-Pückler-Park, Branitz, einer der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands, mit der Pyramide im Park,
der Grabstätte des Fürsten. Danach Heimreise. Ankunft gegen 20.00 Uhr in Minden ZOB.
Ich bitte um Mitteilung, wer einen Kuchen spaendiert, damit wir unterwegs wieder unser
Restaurant“ Zum Frünen Kranze“
eröffnen können. Bitte auf der Anmeldung vermerken!
Ich möchte an der Herbstfahrt nach Cottbus und Spreewald vom 12.09. – 15.09. 2016 teilnehmen und melde mich hiermit verbindlich an:
Name: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Anschrift mit PLZ: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Tel. Nr. und E-Mail: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Unterschrift: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
DZ mit ………………………………………………………………….. EZ
Bitte vollständig ausfüllen!
Evt. Kuchen: Ja Anmeldung eingegangen: ………………………………………….