Wir besuchen die Verdi-Oper Rigoletto in der Staatsoper in Hannover, Beginn 19:00 Uhr – wir fahren mit dem Zug.
Interessenten werden gebeten sich möglichst bald zu melden bei:
U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35
Wir besuchen die Verdi-Oper Rigoletto in der Staatsoper in Hannover, Beginn 19:00 Uhr – wir fahren mit dem Zug.
Interessenten werden gebeten sich möglichst bald zu melden bei:
U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35
Wir besuchen die Domäne Coverden in Schaumburg. Bei Kaffee und Getränken werden wir über die Gerstoni Gourment Gerste und ihre vielfältigen Genussmöglichkeiten informiert. Beim Mittagessen werden wir die Gerste dann verkosten. Anschließend fahren wir auf die Schaumburg, von wo wir ins Wesertal auf das Anbaugebiet der Gerste schauen.
Abfahrt ab ZOB
Kosten: Mitgl. 10,00€, Gäste 15,00€
Anm.: U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35
7) die Profiltiefe eines Autoreifens kann man einfach selber prüfen:
Eine 1 Euro Münze ins Profil schieben. Wenn der äußere Ring ganz verschwindet, hat der Reifen noch genug Profil.
( Internet-Blog )
8) Fettflecken in Stoffen:
– Fettflecken noch frisch mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
– man legt ein Stück Küchenpapier auf und bügelt über den Stoff
– man behandelt sie mit Gallseife
– man wäscht sie mit einer Geschirrspülmittellösung aus
– man behandelt sie mit Benzin
– Salz saugt Fett auf – sofort Salz auf Fettspritzer streuen.
( Landfrauenkalender)
9) Die Lebensdauer von Batterien kann man verdoppeln, indem man sie im Gefrierfach aufbewahrt.
( Internet – Blog )
Infos: U. Linnemann, Tel. 0571 – 55579
siehe auch Infos unter Tipps
Klubabend im Restaurant Kaisersaal, Königstraße 155
Robert Kauffeld berichtet in einem Lichtbildvortrag über das Leben in unserer Heimat von 1939 bis 1948,
ein Bericht über Erlebnisse, Ängste, Sorgen und Überlebensstrategien.
Treffpunkt Schlagde
Wir erleben eine unterhaltsame Zeitreise durch die Fischerstadt beim Spaziergang durch das Altstadtquartier.
Anm.: B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340
Restaurant Kaisersaal. Königstraße 155
Während des Aktionstages des Heimatvereins Rothenufflen informiert der DHB- Netzwerk- Haushalt in der Zeit von 14-18 Uhr zum Thema Wasser.
Ohne Wasser kein Leben
Die Dosis macht das Gift / Viel hilft viel, war gestern.
Die Reinheit des Wassers zu erhalten ist eine wichtige Forderung. Aber wir müssen auch Putzen, Waschen, Spülen um beispielsweise Krankheiten vorzubeugen. Doch damit belasten wir unser Wasser. Auch moderne Kläranlagen können nicht alles wieder herausfiltern. Deshalb ist die richtige Dosierung von Reinigungsmitteln, angepasst an den Verschmutzungsgrad wichtig für unser Wasser und für unseren Geldbeutel!
Viel hilft viel, war gestern. Die neue Generation der Kompaktreinigungsmittel in Kombination mit modernen, energiesparenden Haushaltsgeräten müssen richtig dosiert werden! Das spart bares Geld durch geringere Temperaturen, weniger Wasser und Strom. Der Sinnersche Kreis bleibt erhalten, die Faktoren Temperatur, Zeit, Mechanik, Chemie sind innerhalb des Kreises veränderbar, spielen aber alle eine Rolle. Mit diesem Wissen und dem entsprechenden Handeln kann hier viel erreicht werden. Deshalb sind wir hier, um zu sensibilisieren, damit – mal gerade eine Maschine anschmeißen – ein durchdachter Prozess wird, der hoffentlich eine neue Routine ermöglicht.
Am Stand: Anette Werdien
Brigitte Drinkuth
Ulla Ickler