Heinrich-Fromme-Haus, Brückenkopf 14
Sommerfest: Wir grillen
Gäste: 15,00€ ( incl. Essen und Getränke )
Anm.: B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340
Heinrich-Fromme-Haus, Brückenkopf 14
Sommerfest: Wir grillen
Gäste: 15,00€ ( incl. Essen und Getränke )
Anm.: B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340
Wir besuchen die „Bauhausvillen“ Haus Lange und Haus Esters in Krefeld, erbaut 1927 bis 1929 von Mies van der Rohe im Auftrag von 2 Seidenfabrikanten.
Mies van der Rohe gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jhs. Von 1930 bis 1933 war er Direktor des Bauhauses Dessau.
Nach der Führung durch die Häuser und ihre Gärten machen wir Mittagspause im nahegelegenen Stadtwaldhaus, das einen wunderschönen Biergarten hat.
Anschließend geht es in den Stadtteil Linn, dessen kleiner historischer Ortskern am Fuß der gleichnamigen Wasserburg erlaufen werden kann. „Textile Pracht aus 2000 Jahren“ sehen wir im Textilmuseum.
Das Museum beherbergt international bedeutende Sammlungen.
Mitglieder: 40,00 €, Gäste 45,00 €
Abfahrt ZOB Minden
Anm.: U. Kolbe, Tel. 0571 – 3 85 11 35
Mit kompetenter Führung findet die Besichtigung des Doms statt.
Möglicherweise schließt sich eine Führung durch die Schatzkammer an.
Treffpunkt: am Haupteingang des Mindener Doms.
Kosten je nachdem 2,00 oder 5,00 €;
Anm.: Ulrike Kolbe Tel.: 0571/3851135
UTE LINNEMANN
Ziegeleiweg 41
32429 Minden
Tel + Fax 0571 55579
E-Mail ute.li-online@gmx.de
Die Vorbereitungen für die diesjährige Herbstfahrt nach Cottbus undSpreewald laufen auf vollen Touren.
Das Interesse daran ist groß, es stehen 20 Plätze zu Verfügung.
Bei rechtzeitiger Anmeldung kann die TN-Zahl auch erhöht werden. Wir werden mit dem Kelder-Bus fahren, da sind wir vor Ort flexibler.
Die Fahrt wird € 370,– kosten und umfasst die gesamte Busreise, im DZ/HZ (EZ-Zuschlag € 60–/ Gästzuschlag € 15,–), Rasisson Blu Hotel Cottbus***, mit allen Unternehmungen und örtlichen Reiseleitungen lt. Programm.
Das Hotel verfügt über Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich, Nutzung gegen Bezahlung möglich.
Anbei auch das vorläufige Programm für die Faht. Ich bitte um umgehende Zusendung des angehängten Anmeldeabschnitts an meine Adresse.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs reserviert.
Verbindlicher Anmeldungsschluß ist der 15. Juli 2016.
Bis dahin bitte ich auch die Pberweisung aus das Reisekonto. Ute Linnemann,
Kto.Nr. DE 04 4905 0101 0040 578 288, Stichwort: Spreewald.
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigenes Risiko.
Änderungen im Programm vorbehalten!
Für die Durchführung ist die Fa. Kelder verantwortlich.
Programm Cottbus und Spreewald
Montag. 12.09. 2016
Abfahrt 7:45 Uhr ab Kelder-Betriebshof Berenbusch, 8.00 Uhr ab ZOB,
Anreise bis Cottbus, mit entsprechenden Pausen, geführter Stadtrundgang zum Kennenlernen, Ankunft im Hotel, Zimmerverteilung, Abendessen.
Dienstag, 13.09.2016
Nach dem Frühstück Spreewaldrundfahrt mit Begleitung über Burg nach Leipe, Kahnfahrt nach Lübbenau, ca 3 Std.
Unterwegs Verkostung von Schmalzbrot und Spreewalsgurken.
Weietrfahrt nach Lübben, Spaziergang auf der Schlossinsel, durch Staupitz vorbei an der Schinkelkirche und der Byttna-Eiche und mit
einem Abstecher in den Sagenpfad endet der Ausflug in den Speewald.
Mittwoch, 14.09.2016
Wir starten nach Bautzen, der zweitgrößten Stadt der Oberlausnitz. Anschließend große Rundfahrt durch das Lausitzer Seenland, entstanden
durch dieFlutung des stillgelegten Braunkohletagebaus. Bis 2018 entsteht hier die größte künstliche Wasserlandschaft Europas.
Donnerstag, 15.09.2016
Am Vormittag besuchen wir den Fürst-Pückler-Park, Branitz, einer der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands, mit der Pyramide im Park,
der Grabstätte des Fürsten. Danach Heimreise. Ankunft gegen 20.00 Uhr in Minden ZOB.
Ich bitte um Mitteilung, wer einen Kuchen spaendiert, damit wir unterwegs wieder unser
Restaurant“ Zum Frünen Kranze“
eröffnen können. Bitte auf der Anmeldung vermerken!
Ich möchte an der Herbstfahrt nach Cottbus und Spreewald vom 12.09. – 15.09. 2016 teilnehmen und melde mich hiermit verbindlich an:
Name: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Anschrift mit PLZ: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Tel. Nr. und E-Mail: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Unterschrift: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
DZ mit ………………………………………………………………….. EZ
Bitte vollständig ausfüllen!
Evt. Kuchen: Ja Anmeldung eingegangen: ………………………………………….
Auf dem Klubabend spricht Frau Pfarrerin Imke Reinhardt-Winteler über die Situation der Flüchtlinge
Kochen mit Ruth Traue, Lehrküche der AWO, Marienstraße 56 Anm.: B. Drinkuth Tel.: 0571 – 44340
Am 20.4.16 unternahmen 33 Mitgliedsfrauen des DHB Netzwerk Haushalt sowie Gäste eine Halbtagesfahrt
in die Schillat-Höhle nach Preußisch Oldendorf. – Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle .
Wir erlebten Jahrmillionen Erdgeschichte live und tauchten ein in die Zeit der Donnerkeile, Dinosaurier und Ginkgobäume.
45 Meter ging es in einem verglasten Aufzug in die Tiefe. Dort machten wir einen geführten
Gang durch den 180 Meter langen Höhlenkörper.
Funkelnde Kristalle und leuchtende Steine geben der Höhle ein mystisches Flair.
Bewundert haben wir Stalagmiten (wachsen vom Boden aufwärts ) und
Stalaktiten (wachsen von der Höhlendecke nach unten).
Eine Miniaturlandschaft zeigte uns, wie das Weserbergland zur Zeit der Dinosaurier aussah.
Nach dem Rundgang sahen wir eine beeindruckende 3 D-Dia-Show von einer weiteren
Höhle, der Riesenberghöhle. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit ist sie für Besucher
unzugänglich.
Fantastische 3 D-Bilder vom Süntel, gesehen mit den Augen eines Uhus, bildeten den Abschluss
der interessanten Fahrt.
Abgerundet wurde unser Ausflug bei einem gemütlichen Kaffeetrinken im
Landfrauen-Café.
4) Bei einem leeren Handy-Akku ermöglicht die Einstellungsänderung „Flugmodus“
ein schnelleres Aufladen.
5) Mit Zahnpasta lassen sich Buntstiftspuren mühelos von Wänden entfernen.
( beide Internet – Blog )
6) Backformen mit einen Mischung aus Butter und Speisestärke 1:1
ausstreichen. Dann hat Anbacken keine Chance. (MT Backwettbewerb)