Die TeilnehmerInnen lernen “ Schwäbisches Barock“ kennen.
Reiseleitung: Ute Linnemann Tel.: 0571 – 5 55 79.
Bei ihr können alle Details zur Fahrt abgefragt werden. Sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen.
Die TeilnehmerInnen lernen “ Schwäbisches Barock“ kennen.
Reiseleitung: Ute Linnemann Tel.: 0571 – 5 55 79.
Bei ihr können alle Details zur Fahrt abgefragt werden. Sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen.
Am 30. August findet ab 17:00 Uhr ein weiterer Kochabend mit Frau Traue in der Lehrküche der AWO, Marienstrasse 56 statt.
Kosten der Veranstaltung: 15,00 € plus Anteil an Lebensmitteln.
Die Anmeldung nimmt B. Drinkuth, Tel. 0571 – 44340 entgegen.
Wir feiern unser Sommerfest am Feitag, 21.August ab 17:30 Uhr
im Heinrich-Fromme-Haus, Brückenkopf 14
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Kosten werden umgelegt.
Anmeldungen bei B. Drinkuth, Tel. 0571-44340
der seit 2013 zum UNESCO Kulturerbe zählt. Seine Größe, seine Topographie und seine weltberühmten Wasserspiele machen ihn einzigartig. Bei der geführten Tour rund um den Herkules, das Wahrzeichen Kassels, gewinnen wir einen Eindruck von der Parkanlage. Nach einer Mittagspause im Schlosscafe starten wir den 2. Rundgang am Schloss, passieren das Aquädukt, wenn die Wassermassen dort 30 m in die Tiefe stürzen und erleben dann den Höhepukt der Wasserspiele, die 50 m hohe Fontäne. Beide Touren sind barrierefrei, dauern jeweile 1 Stunde. Wer noch möchte – weil ja schon 2 Führungen vorangegangen sind – kann an der Führung zu den Höhepunkten der Gemäldegalerie im Schloss teilnehmen. Die Galerie beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen alter Meister. Die anderen Mitreisenden können die eine Stunde zum Kaffeetrinken nutzen oder einfach den Park genießen.
Abfahrt 8.00 Rückkehr ca 21.00 Uhr
Mitglieder 31,00€, Gäste 36,00 €. Der Besuch der Galerie kostet 7,00€ extra.
Anmeldung Ulrike Kolbe Tel. 0571/3851135
Thema: Vorurteile Wann: 18.30 Uhr Wo: Restaurant Kaisersaal, Königstrasse 155
Hans Langescheid führt uns über den „Pfad der Erinnerung“ entlang der Stolpersteine. Sie erinnern an frühere Nachbarn und Bürger Mindens, die Opfer des nationalistischen Regimes wurden. Wir treffen uns um 15.00 Uhr Ecke Hufschmiede/Kampstraße. 5,00 € werden pro Person als Spende für die Fortsetzung der Erinnerungsarbeit eingesammelt.
Wir besuchen die Druckerei des Mindener Tageblatts am Trippeldamm.
WANN? von 17.00 bis ca.19.00 Uhr
WO? am Trippeldamm in Minden
ANMELDUNG: U. Kolbe Tel. 0571 – 3 85 11 35
Fahrt nach Berlin – „100 Jahrfeier des DHB“ und mehr…
ANMELDUNG/REISELEITUNG: U. Kolbe Tel.: 0571 – 3 85 11 35