Rezept für die Spargelzeit

Gebratener Spargel aus der Pfanne ist ideal für die schnelle Küche, da er in nur wenigen Minuten gar ist! Schneiden Sie dafür die Spargelstangen in etwa 5 cm lange Stücke und braten Sie ihn ca. 5 Minuten rundherum in etwas Olivenöl an. Mit etwas Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft würzen und fertig ist die nussige Köstlichkeit!

        
      
    

Clubabend: „Gestatten, Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge!“ am 02.Juni

Die Bildungsreferentin, Katrin Weber, Leiterin der evangelischen Erwachsenenbildung der Kirchenkreise Lübbecke und Minden berichtet in ihrem Vortrag zunächst über das Leben des Freiherrn und weshalb es ihm wichtig war einen Katalog mit Benimmregeln zu formulieren.

Im Anschluss an die Zeitreise erwartet uns ein unterhaltsames Knigge-Quiz.

Wann? Donnerstag, 02. Juni, 18.00 Uhr

Wo? Restaurant Kaisersaal, Königstraße 155, Minden

Gäste sind herzlich willkommen, die Veranstaltung ist kostenfrei, aber der Wirt freut sich, wenn eine Kleinigkeit verzehrt wird.

Anmeldungen bis 27.05. bei  Irma Huber, Tel.: 0571 / 53547

        
      
    

Fahrt zum Spargelhof Winkelmann am 10.Mai

Wir fahren zum Spargelhof Winkelmann in Rahden-Tonnenheide zum Spargelbuffet.

Nach dem Essen geht’s weiter zur Orchideenzucht in Lehmförde, hier erfahren wir alles über Orchideenpflege, im Anschluss ist eine Besichtigung der Gärtnerei möglich, und wir haben die Gelegenheit, Orchideen , Pflanzstoff oder Dünger zu kaufen.

Wann? Dienstag, 10. Mai

Abfahrt 11.15 Uhr Kanzlers Weide, 11.25 Uhr ZOB

Kosten incl. Spargelbuffet und Führung Orchideenzucht: 40 €, Gäste 45 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis 05.05.2022 bei Mariele Lohmeyer, Tel. 0571 / 48072

        
      
    

Fahrt zu Ritzenhoff in Marsberg am 26.April

Das Familienunternehmen Ritzenhoff produziert als einziger Glashersteller Europas alles aus einer Hand, vom Entwurf, Produktion, Veredelung bis zur Lager- und Lieferlogistik und ist eine der renommiertesten High-Tech-Glashütten Deutschlands

In einer ca. 1,5 stündigen Führung erfahren wir alles über die Glasherstellung.

Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen, außerdem ist zu beachten, dass es bei der Besichtigung der Glasbläserei sehr heiß sein kann.

Nach der Führung geht’s zum Outlet Ritzenhoff, dort können wir vielleicht noch ein Schnäppchen machen.

Zum Abschluss fahren wir zur Klosterküche Dahlheim zu Kaffee und Kuchen.

Wann? Dienstag, 26. April

Abfahrt 09.00 Uhr Kanzlers Weide, 9.15 Uhr ZOB

Kosten incl. Fahrt, einem Frühstück in „Mutter Natur“ und Führung 35 €, Gäste 45 €, wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 19.04. bei Uli Püschel, Tel. 850750

 

        
      
    

Hexenverfolgung in Minden – Stadtrundgang am 7. April

Bei einem 1,5 stündigen Stadtrundgang erhalten wir Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte.

Wann? Donnerstag, 07. April um 16.00 Uhr

Treffpunkt: Rathauslaube, Markt 1 in Minden

Kosten: 5,- €

Anmeldungen bis zum 01.04.2022 bei Mariele Lohmeyer Tel.: 0571 / 48072

        
      
    

Operette: Die lustige Witwe von Franz Lehar am 26. Feb

Die Vorstellung im Landestheater Detmold beginnt um 19.30 Uhr, vorher essen wir gemeinsam im Hotel Mügge am Iberg in Oerlinghausen/Währentrup.

Wann? Samstag, 26.Februar

Abfahrt 16.00 Uhr vom Betriebshof Kelder und 16.15 Uhr ZOB

Kosten incl. Karten, Essen und Busfahrt 65 €, für Gäste 75 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 18.02. bei Irma Huber, Tel. 53547

        
      
    

„Frauen im Wandel der Zeit“ am 14. Februar

Eine Gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Mindener Frauen e.V. mit dem Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke.

Begleiten Sie uns mit Frau Dr. Necker, der Leiterin des LWL Preußenmuseums, auf eine Zeitreise durch die Geschichte der einflussreichen preußischen und westfälischen Frauen anhand zeitgenössischer Quellen.
Wie Geschichte aus der Gegenwart verstanden werden kann, diskutieren wir im Anschluss ihres kurzen Vortrages.

Wann? Montag, 14. Februar, 16.00 Uhr

Wo? Victoria Hotel, Markt 10, Minden

Kosten: 10 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 07.02.2022 bei Uli Püschel, Tel. 0571 / 850750