Fahrt zu Ritzenhoff in Marsberg am 26.April

Das Familienunternehmen Ritzenhoff produziert als einziger Glashersteller Europas alles aus einer Hand, vom Entwurf, Produktion, Veredelung bis zur Lager- und Lieferlogistik und ist eine der renommiertesten High-Tech-Glashütten Deutschlands

In einer ca. 1,5 stündigen Führung erfahren wir alles über die Glasherstellung.

Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen, außerdem ist zu beachten, dass es bei der Besichtigung der Glasbläserei sehr heiß sein kann.

Nach der Führung geht’s zum Outlet Ritzenhoff, dort können wir vielleicht noch ein Schnäppchen machen.

Zum Abschluss fahren wir zur Klosterküche Dahlheim zu Kaffee und Kuchen.

Wann? Dienstag, 26. April

Abfahrt 09.00 Uhr Kanzlers Weide, 9.15 Uhr ZOB

Kosten incl. Fahrt, einem Frühstück in „Mutter Natur“ und Führung 35 €, Gäste 45 €, wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 19.04. bei Uli Püschel, Tel. 850750

 

        
      
    

Hexenverfolgung in Minden – Stadtrundgang am 7. April

Bei einem 1,5 stündigen Stadtrundgang erhalten wir Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte.

Wann? Donnerstag, 07. April um 16.00 Uhr

Treffpunkt: Rathauslaube, Markt 1 in Minden

Kosten: 5,- €

Anmeldungen bis zum 01.04.2022 bei Mariele Lohmeyer Tel.: 0571 / 48072

        
      
    

Operette: Die lustige Witwe von Franz Lehar am 26. Feb

Die Vorstellung im Landestheater Detmold beginnt um 19.30 Uhr, vorher essen wir gemeinsam im Hotel Mügge am Iberg in Oerlinghausen/Währentrup.

Wann? Samstag, 26.Februar

Abfahrt 16.00 Uhr vom Betriebshof Kelder und 16.15 Uhr ZOB

Kosten incl. Karten, Essen und Busfahrt 65 €, für Gäste 75 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 18.02. bei Irma Huber, Tel. 53547

        
      
    

„Frauen im Wandel der Zeit“ am 14. Februar

Eine Gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Mindener Frauen e.V. mit dem Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke.

Begleiten Sie uns mit Frau Dr. Necker, der Leiterin des LWL Preußenmuseums, auf eine Zeitreise durch die Geschichte der einflussreichen preußischen und westfälischen Frauen anhand zeitgenössischer Quellen.
Wie Geschichte aus der Gegenwart verstanden werden kann, diskutieren wir im Anschluss ihres kurzen Vortrages.

Wann? Montag, 14. Februar, 16.00 Uhr

Wo? Victoria Hotel, Markt 10, Minden

Kosten: 10 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 07.02.2022 bei Uli Püschel, Tel. 0571 / 850750

        
      
    

Gemeinsames Neujahrsfrühstück mit Vortrag am 03. Februar

Ab ca. 11.00 Uhr Vortrag zum Thema:

Straftaten gegenüber älteren Menschen „Enkeltrick“

Herr Thamm, Seniorenberater im Kommissariat -Vorbeugung- der Kreispolizei- wird uns informieren.

 

Wann? 10.00 Uhr

Wo? Hotel Exquisit, In den Bärenkämpen 2A, 32425 Minden

Kosten: 15 €, für Gäste 18,50 € wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 07.01.2020 bei Mariele Lohmeyer, Tel. 0571 / 48072

        
      
    

Clubabend: Bauernregeln – Lüge oder Wahrheit? Am 03. November

Die Bauernregeln zum Wetter wurden von Generation zu Generation weitergegeben und viele sind auch heute noch im Umlauf. Die einen mit mehr, die anderen mit etwas weniger Wahrheitsgehalt.

Der bekannte Meteorologe Friedrich Föst wird in einem kurzweiligen Vortrag berichten woher die Bauernregeln kommen und was an den alten Weisheiten dran ist.

Wann? Mittwoch, 03. November 18.00 Uhr

Wo? Restaurant Kaisersaal, Königstraße 155, Minden

Gäste sind herzlich willkommen, die Veranstaltung ist kostenfrei, aber der Wirt freut sich, wenn im Anschluss eine Kleinigkeit verzehrt wird.

Anmeldungen bis zum 29.10. bei Uli Püschel, Tel. 0571 / 850750

        
      
    

Altes Land zur Apfelernte am 15. September

Zeitig am Morgen reisen wir in eine der schönsten Regionen des Nordens – das Alte Land. Hier werden wir von einer/m Altländer Gästeführer/innen in Tracht erwartet. Wir starten zu einem kleinen Rundgang durch die Altstadt von Buxtehude und auf der anschließenden Rundfahrt durch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas erfahren wir bereits alles Wissenswerte über die Historie des Obstanbaus und die Entstehungsgeschichte des Alten Landes und warum der Obstbau hier so wunderbar fruchtet. Mittags stärken wir uns für das weitere Programm des Tages. Möglichkeit eines Rundgangs über einen Obsthof in Begleitung eines fachlich kompetenten Obstbauern. Wir erfahren hierbei alles rund um den Obstanbau und den Hof. Weiter geht es Richtung Stade wo wir zur kleinen Stadtführung erwartet werden. Zum Abschluss des Tages genießen wir noch ein leckeres Stück Obstkuchen der Saison, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

 Wann? Mittwoch 15. September 06.30 Uhr

Treffpunkt? Kanzlers Weide, 06.45 Uhr ZOB

Gäste und Partner sind herzlich willkommen

Kosten: 59 €, für Gäste 65 €, incl. Führung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
– wir bitten um Überweisung

Anmeldungen bis zum 09.09.bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072