Gänseessen und Besuch in Einbeck am 02. Dezember

Wir starten Richtung Höxter zur Schenkenküche zum Gänseessen satt, hier werden keine Wünsche offen gelassen.

Anschließend fahren wir nach Einbeck, es ist bekannt für den „Einbecker Blaudruck“

Der Blaudruck ist eine historische Handwerkskunst mit Tradition seit 1638 und Teil des immateriellen UNESCO-Welterbes. Bei einer geführten Besichtigung erleben wir die Kunst dieser alten Handwerkstechnik, erfahren woher die Redewendung „blau machen“ stammt und erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Im Anschluss besuchen wir das Einbecker Weihnachtsdorf, wo die Magie der Adventszeit lebendig wird. Umgeben von Holzhütten und funkelnden Lichtern, thront der große Weihnachtsbaum auf dem historischen Marktplatz. Hier duftet es nach Glühwein und weihnachtlichen Leckereien.

Dienstag, 02. Dezember Abfahrt 10.30 Uhr Kanzlers Weide, zurück in Minden ca. 20.00 Uhr

Kosten incl. Fahrt, Gänseessen, Führung Blaudruck 75 €, Gäste 80 €

Anmeldungen bis zum 25.11.2025 mit der Überweisung sind Sie angemeldet.

Ansprechpartnerin: Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Besuch des Hospizes Minden Volker-Pardey-Haus am 24. November

Das Hospiz Minden und Umgebung begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase – professionell und fürsorglich, in pflegerischer, palliativ-medizinischer, psychologischer und seelsorgerischer Hinsicht. Seit über fünf Jahren aktiv, lädt das Team des Hospizes herzlich zu einem informativen Rundgang ein. Erfahren Sie mehr über die tägliche Arbeit der Einrichtung, die vielfältigen Unterstützungsangebote und die besonderen Bedürfnisse der Gäste vor Ort. Das Team des Hospizes gibt Ihnen einen Einblick in die individuell gestaltete Betreuung und beantwortet Ihre Fragen zu dieser eindrucksvoll realisierten Projektidee. Nutzen Sie die Gelegenheit, die liebevoll ausgestalteten Räume kennenzulernen und ins Gespräch mit den engagierten Mitarbeiterinnen des Volker-Pardey-Hauses zu kommen.
Entdecken Sie, wie das Ehrenamt zur wertvollen Unterstützung auch dieser Einrichtung beiträgt. Der Besuch ist kostenfrei, aber Geldspenden werden gerne genommen.

Montag, 24. November 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Treffpunkt Hospiz Volker-Pardey-Haus,

Marienburger Straße 10
32427 Minden

Anmeldungen Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Besuch der Wewelsburg am 19.November 2025

Der Historiker Norbert Ellermann, Museumspädagoge im Kreismuseum Wewelsburg, wird uns durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 führen und einen Schwerpunkt auf die Situation der Frauen legen sowie auf die Kindererziehung. Aufgrund seiner ausgezeichneten Kenntnisse erwartet uns eine interessante Führung mit vielen Hintergrundinformationen.

Die Führung beginnt um 15.00 Uhr, anschließend stärken wir uns im Burgcafé, bevor wir die Rückfahrt antreten.

Mittwoch, 19. November 13.00 Uhr Abfahrt Kanzlers Weide zurück in Minden ca. 19.45 Uhr

Kosten: Incl. Fahrt und Stärkung im Burgcafé 50 €, für Gäste 55 €

Anmeldungen bis zum 12. November mit der Überweisung sind Sie angemeldet. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt.

Die Wewelsburg ist barrierefrei.

Ansprechpartnerin: Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

Clubabend „Die Schwesternschaft der Diakonie Stiftung Salem“ am 22.Oktober um 18.00 Uhr

ein Vortrag von der Oberin Andrea Brewitt über die Geschichte , die Lebensaufgabe und die Gemeinschaft der Schwesternschaft

Die Schwesternschaft der Diakonie Stiftung Salem ist ein traditionsreicher Zusammenschluss engagierter evangelischer Frauen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben anderen Menschen zu helfen. Aus einem inneren Glauben heraus sind sie tätig in Kirche, Diakonie und Sozialwesen. Zu den wichtigsten Zielen der Schwesternschaft gehört es, die Probleme anderer Menschen wahrzunehmen, sich einzusetzen für Menschen in Not, in Kirche und Gesellschaft das Bewusstsein zu stärken für eine spirituelle diakonische Arbeit.

Ort: Victoria Hotel, Markt 11, Minden (Raum Weser)

Kosten 15 €, für Gäste 18 €, (incl. kleinem Imbiss) mit der Überweisung sind Sie angemeldet

Ansprechpartnerin Mariele Lohmeyer, Tel. 0571/48072

        
      
    

Sommerfest mit Grillbuffet am 26. August 2025 um 16.30 Uhr im Gasthaus „Zur Alten Fähre“

Wir laden zum gemütlichen Beisammensein ein und wollen bei hoffentlich gutem Wetter das Grill-Buffet genießen. Diese Veranstaltung ist nur für unsere Mitglieder geplant.

Kosten: 20 € einschließl. Buffet und Getränke

Anmeldungen bis 18. August; mit der Überweisung sind Sie angemeldet

Ansprechpartnerin Heidrun Freese Tel: 0571/580784

        
      
    

Gasometer Oberhausen „Planet Ozean“ am 24. Juni 2025

„Planet Ozean“ präsentiert die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt die innovative Schau in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.

In verschiedenen Ausstellungskapiteln zeigt der Gasometer anhand von großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten. Da tanzt dann ein Harlekin-Oktopus munter durch die Lagune von Mayotte, gibt es direkten Blickkontakt mit einem Blauhai oder beobachtet ein niedlicher Seelöwe den kunstvoll getarnten Fetzenfisch.

Im eigens für die neue Ausstellung entwickelten Raumobjekt „Klang der Tiefe“, in der Mitte des Erdgeschosses platziert, tauchen die Besucher*innen in einzigartige Klangwelten ein. Hier ploppt, knistert, kracht und klopft es, wenn tausende kleinster Krustentiere, lebendige Korallenriffe oder ein Schwarm Kabeljaue belauscht werden können.

Die Führung dauert 60 Minuten, danach ist noch Zeit die Aussichtsplattform und Großinstallation zu besichtigen.

Der Gasometer ist barrierefrei

Anschließend fahren wir ins nahegelegene Centro-Westfield, hier haben sie  Gelegenheit zum Shoppen oder eine Kaffeepause einzulegen.

Abfahrt Kanzlers Weide um 09.00 Uhr, zurück sind wir um ca. 19.00 Uhr

Kosten incl. Fahrt, reichhaltigem Lunchpaket, Eintritt und Führung 65 €, Gäste 70 €

Anmeldungen bis zum 12. Juni, mit der Überweisung sind sie angemeldet.

Ansprechpartner Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072

        
      
    

„Orte der Demokratie“ in Minden am 06. Juni 2025 um 14.00 Uhr

Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden.

Treffpunkt ist am Büro des LAP in der Alten Kirchstraße 1 in Minden

Was ist wichtig für die Demokratie und deren Fortbestand? Demokratie braucht Demokrat*innen – also Menschen, die sie mit Leben füllen. Das geschieht an zentralen Orten in der Stadt und diese Orte wollen wir besuchen.

Wo wird Recht gesprochen? Wo ist der Ort für unabhängige Berichterstattung? Wo wird der Schutz von Arbeitnehmenden organisiert?

Diese Fragen sollen bei einem Rundgang, bei dem verschiedene Institutionen besucht werden, beantwortet werden. Mitarbeitende dieser Einrichtungen werden ihre Aufgaben und die Bedeutung ihrer Arbeit erläutern. Dabei wird auch die Gewaltenteilung innerhalb einer liberalen Demokratie thematisiert.

Gemeinsam sehen wir uns diese Orte an. Vor Ort werden wir von Menschen, die in diesen für die Demokratie wichtigen Einrichtungen arbeiten, über ihre Tätigkeit informiert. Dabei werden wir die folgenden Fragen beantwortet bekommen:

Warum ist das ein Ort der Demokratie?

Was wäre mit diesem Ort, wenn es keine Demokratie mehr gäbe?

Welchen Wert hat der Ort für die Gemeinschaft?

Der Rundgang ist kostenlos und wird von Marcel Komusin (Demokratie leben) und Daniel Kapteina (NRWeltoffen / Kreis Minden-Lübbecke) durchgeführt.“

Anmeldungen bis zum 30. Mai bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072