Aufgrund geringer Teilnehmerzahl haben wir den Ausflug abgesagt
Ansprechpartner Monika Hellweg Tel: 0571/45649
Aufgrund geringer Teilnehmerzahl haben wir den Ausflug abgesagt
Ansprechpartner Monika Hellweg Tel: 0571/45649
„Planet Ozean“ präsentiert die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt die innovative Schau in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
In verschiedenen Ausstellungskapiteln zeigt der Gasometer anhand von großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten. Da tanzt dann ein Harlekin-Oktopus munter durch die Lagune von Mayotte, gibt es direkten Blickkontakt mit einem Blauhai oder beobachtet ein niedlicher Seelöwe den kunstvoll getarnten Fetzenfisch.
Im eigens für die neue Ausstellung entwickelten Raumobjekt „Klang der Tiefe“, in der Mitte des Erdgeschosses platziert, tauchen die Besucher*innen in einzigartige Klangwelten ein. Hier ploppt, knistert, kracht und klopft es, wenn tausende kleinster Krustentiere, lebendige Korallenriffe oder ein Schwarm Kabeljaue belauscht werden können.
Die Führung dauert 60 Minuten, danach ist noch Zeit die Aussichtsplattform und Großinstallation zu besichtigen.
Der Gasometer ist barrierefrei
Anschließend fahren wir ins nahegelegene Centro-Westfield, hier haben sie Gelegenheit zum Shoppen oder eine Kaffeepause einzulegen.
Abfahrt Kanzlers Weide um 09.00 Uhr, zurück sind wir um ca. 19.00 Uhr
Kosten incl. Fahrt, reichhaltigem Lunchpaket, Eintritt und Führung 65 €, Gäste 70 €
Anmeldungen bis zum 12. Juni, mit der Überweisung sind sie angemeldet.
Ansprechpartner Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072
Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden.
Treffpunkt ist am Büro des LAP in der Alten Kirchstraße 1 in Minden
Was ist wichtig für die Demokratie und deren Fortbestand? Demokratie braucht Demokrat*innen – also Menschen, die sie mit Leben füllen. Das geschieht an zentralen Orten in der Stadt und diese Orte wollen wir besuchen.
Wo wird Recht gesprochen? Wo ist der Ort für unabhängige Berichterstattung? Wo wird der Schutz von Arbeitnehmenden organisiert?
Diese Fragen sollen bei einem Rundgang, bei dem verschiedene Institutionen besucht werden, beantwortet werden. Mitarbeitende dieser Einrichtungen werden ihre Aufgaben und die Bedeutung ihrer Arbeit erläutern. Dabei wird auch die Gewaltenteilung innerhalb einer liberalen Demokratie thematisiert.
Gemeinsam sehen wir uns diese Orte an. Vor Ort werden wir von Menschen, die in diesen für die Demokratie wichtigen Einrichtungen arbeiten, über ihre Tätigkeit informiert. Dabei werden wir die folgenden Fragen beantwortet bekommen:
Warum ist das ein Ort der Demokratie?
Was wäre mit diesem Ort, wenn es keine Demokratie mehr gäbe?
Welchen Wert hat der Ort für die Gemeinschaft?
Der Rundgang ist kostenlos und wird von Marcel Komusin (Demokratie leben) und Daniel Kapteina (NRWeltoffen / Kreis Minden-Lübbecke) durchgeführt.“
Anmeldungen bis zum 30. Mai bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072
Regionaler Spargel, Schweineschnitzel, Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter, westfälischer Schinken.
Zur Unterhaltung haben wir Frau Barth engagiert, lassen sie sich überraschen.
Kosten: pP. 31 €.
Anmeldungen bis zum 07. Mai mit der Überweisung sind sie angemeldet.
Ansprechpartnerin Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072
Denken sie an Fahrgemeinschaften
Der Historiker Norbert Ellermann, Museumspädagoge im Kreismuseum Wewelsburg, wird uns durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 führen und seinen Schwerpunkt auf die Situation der Frauen sowie auf die Kindererziehung legen. Aufgrund seiner ausgezeichneten Kenntnisse erwartet uns eine interessante Führung mit vielen Hintergrundinformationen.
Abweichend vom Programm werden wir zuerst die Führung haben und anschließend in einem Café in Büren einkehren.
1983 feierte das Musical in New York seine Uraufführung. Es war das erste Musical mit einem schwulen Liebespaar im Mittelpunkt. Lustvoll und doppelbödig spielt es mit absurden Klischees und Vorurteilen über Travestie, Homosexualität, Männlichkeit und Weiblichkeit Erleben sie ein lustiges und nachdenkliches Musical voller Paradiesvögel.
Am 22. März 2025 im Landestheater Detmold in der Nachmittagsvorstellung
Abfahrt Kanzlers Weide 12.30 Uhr bis 19.30 (Rückfahrt: 18.00 Uhr)
Kosten incl. Fahrt und Eintrittskarten Platzgruppe A 65 €, Gäste 70 €
Anmeldungen bis 13. März , mit der Überweisung sind Sie angemeldet.
Ansprechpartnerin Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072
Die Einladungen mit Tagesordnung werden zeitgerecht an unsere Mitglieder versendet.
am 10. März um 15.00 Uhr
Eine gemeinsame Veranstaltung der AG Frauen, des Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke und dm Netzwerk Mindener Frauen e.V.
Wie eine lebens- und liebenswerte Welt für alle geschaffen werden kann, zeigt die Bestsellerautorin Katja Diehl in ihrem neuen Buch „Raus aus der AUTOkratie – Rein in die Mobilität von morgen“ mit vielen Ideen und Beispielen aus der Praxis. Sie fragt nach, woran es bei der Umsetzung hakt und ob die Abhängigkeit vom Auto wirklich Freiheit bedeutet. Vor allem macht sie Mut, aktiv zu werden – für eine klimagerechte, barrierefreie und für alle erschwingliche Mobilitätswende, gerade auch im ländlichen Raum.
Am 03. Februar 2025 um 16.00 Uhr im Victoria Hotel, Markt 10, in Minden
Kosten: 16 € (inkl. Imbiss und Getränke) werden vor Ort eingesammelt.
Anmeldungen bis zum 27.01. bei Mariele Lohmeyer Tel. 0571/48072